Vom 30. August bis 9. September 2023

 
unter dem Motto 
 
Die Stadt Füssen im Allgäu gilt als “Wiege” des Lauten- und Geigenbaus und erlangte somit eine einzigartige Bedeutung in der europäischen Musikgeschichte. Diesem historischen Erbe und der Wechselbeziehung zwischen Instrumentenbau und Musik widmet sich das jährlich stattfindende Festival vielsaitig seit 2003 immer wieder neuen Aspekten.

Mit außergewöhnlichen Ensembles und Programmen und einer bemerkenswerten musikalischen Bandbreite wird jedes Jahr ein neues Motto interpretiert. Renommierte Künstler und Nachwuchsensembles finden sich in klassischen Konzerten ebenso wieder wie in Alter und Neuer Musik. Meisterkurse für Pianisten und Cellisten, sowie der “Treffpunkt Geigenbau” und Vorträgevervollständigen das Programm.

Julian Steckel (Foto: Marco Borggreve), neue künstlerische Leitung des Festivals vielsaitig
Julian Steckel (Foto: Marco Borggreve), neue künstlerische Leitung des Festivals vielsaitig

„con brio“ – mit Seele und Feuer nimmt Julian Steckel die künstlerische Leitung des 21. Festivals vielsaitig auf, das vom 30. August bis zum 9. September in Füssen stattfindet und längst zu einem überregionalen Kulturereignis geworden ist.

Das Motto des Jahres beschreibt zugleich den charismatischen Cellisten Steckel, dessen müheloses Spiel keine technischen Grenzen zu kennen scheint. Aus Leichtigkeit und Einfachheit entsteht eine energische Kraft mit großer Wirkung. Das Publikum spürt, dass er auf der Bühne empfindet, was er ausdrückt – eben con brio!

Die Beziehung zwischen den musikalischen Ereignissen des Festivals vielsaitig und der Bedeutung der Stadt Füssen für den europäischen Lauten- und Geigenbau ergibt sich wie von selbst durch die Gäste, die Julian Steckel in diesem Jahr eingeladen hat. So wird sein Kollege Christian Poltéra mit zwei kostbaren Instrumenten anreisen: mit einem Cello von Antonio Casini und dem berühmten „Mara“ von Antonio Stradivari. Neben diesen beiden Schönheiten kann sich auch Steckels eigenes Instrumentarium Cremoneser Herkunft sehen und hören lassen.

Ein besonderes Konzerterlebnis verspricht auch der Abend des Geigers Sergey Malov, der mit einer ganzen Geigenfamilie anreisen wird und sowohl die Violine und die Bratsche als auch die Barockvioline, die elektrische Violine und das sogenannte Violoncello da spalla beherrscht. Sein solistisches Repertoire ist nicht weniger vielsaitig und umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne, Volksmusik und Jazz.   

Auch Malovs Kollege Tobias Feldmann wird ganz nebenbei einen klingenden Beitrag zur europäischen Geschichte des Geigenbaus liefern, wenn er seine 1769 von dem Neapolitaner Nicolò Gagliano geschaffene Violine zum Singen bringt.

Als Markenzeichen von BartolomeyBittmann könnte der Löwenkopf am Cello von David Tecchler verstanden werden, das in enger Verwandtschaft zum Füssener Geigenbau steht. Mit Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente Violoncello, Violine und Mandola, mit Lust am gemeinsamen Entwickeln neuer Klangbilder, mit Spontanität und Improvisationskunst verbinden die beiden Musiker intim groovende bis hin zu kraftvoll rockende Elemente zum „con brio“. 

Die Konzerte gehen somit eine enge Symbiose mit dem parallel stattfindenden Treffpunkt Geigenbau ein und vertiefen einmal mehr die kulturelle Partnerschaft zwischen Füssen und der italienischen Geigenbau-Metropole Cremona, wo Amati und Stradivari zu Hause waren. Vorträge und eine Ausstellung von Streich- und Zupfinstrumentenbauern aus dem Allgäu und aus Cremona bieten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zum Probespiel auf neuen Meisterinstrumenten.

Sie alle sind herzlich eingeladen, die romantische Vielfalt der Landschaft am Lech und die bewegte, reiche Musikgeschichte zu ergründen, auf die das Festival vielsaitig „con brio“ neugierig macht.

Hier geht es zur Programmübersicht

Programmflyer Festival vielsaitig zum Download

Treffpunkt Geigenbau

Meisterkurse

Kartenvorverkauf
» Tourist Information Füssen
» Telefonisch unter 0831/206-5555
» www.allgaeuticket.de
   (gegebenenfalls zusätzlich Gebühren)

Veranstalter
Stadt Füssen, Abteilung Kultur
Lechhalde 3, 87629 Füssen
Tel. + 49 (0) 8362 903146
kultur@fuessen.de
www.festival-vielsaitig.fuessen.de

Sponsoren und Förderer

stmwk_RGB_2018_d_HP
Logo_Bezirk_Schwaben_farbig
Logo_Landkreis
Logo Sparkasse Allgäu
Logo_EWR_neu_2023

Buchhandlung Bruhns
87629 Füssen

Medienpartner

Archiv

 

 

Hier können Sie sich die Programme der vergangenen Jahre ansehen.

Programm 2022 (PDF 344 KB)
Programm 2021 (PDF 253 KB)
Programm 2020 (PDF 274 KB)
Programm 2019 (PDF Initiates file download1,0 MB)
Programm 2018 (PDF 940 KB)
Programm 2017 (PDF 1,0 MB)
Programm 2016 (PDF 737 KB)
Programm 2015 (PDF 1,0 MB)
Programm 2014 (PDF 1,5 MB)
Programm 2013 (PDF 703 KB)
Programm 2012 (PDF 750 KB)
Programm 2011 (PDF 1,1 MB)
Programm 2010 (PDF 902 KB)
Programm 2009 (PDF 1.3 MB)

Skip to content