Robert Wilhelm
Das Leben ist analog
Donnerstag, 8. Juni – Sonntag, 20. August 2023
Robert Wilhelm setzt sich in Werken, die eigens für die Ausstellung entstanden sind, mit den verschiedenen Seiten der Digitalisierung und der Zukunft Künstlicher Intelligenz auseinander: In figurativen Kompositionen nach Art des magischen Realismus mit Bildelementen, die u. a. dem Füssener Totentanz entlehnt sind, führt er vor Augen, wie sehr neue Technologien und ihre aktuellen Anwendungen unseren Erfahrungshorizont nicht nur erweitern, sondern zugleich einschränken.
Wilhelm untersucht die Folgen unserer Abhängigkeit von digitalen Medien und einer scheinbar inneren Trägheit gegenüber ethischen Erwägungen. Die Werke in der Ausstellung stellen viele Fragen: Wie gestaltet sich ein Alltag, in den digitale Kleinstgeräte bereits fest installiert sind? Welche Auswirkungen hat unsere ‚digitale Normalität‘ auf uns Menschen, unsere Beziehungen und unsere Umwelt? Was geht uns mit verloren und was gewinnen wir mit der Digitalisierung, und welche Bedenken gibt es gegenüber der K. I.? Die Ausstellung gibt über die aktuellen Themen hinaus einen Einblick in das Werk des Künstlers insgesamt. Im letzten Raum der Ausstellung öffnet der Künstler sein Werk einem Dialog mit dem Publikum: Wir sind eingeladen, unseren täglichen Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken in Wort und Bild zu reflektieren und unseren Vorstellungen zu Potenzialen und negativen Auswirkungen der K. I. Ausdruck zu verleihen.
Robert Wilhelm (Jg. 1977) lebt und arbeitet in Füssen.
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Robert Wilhelm. Das Leben ist analog“ am Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr.
Veranstaltungshinweis für Montag, 3. Juli 2023:
17.30 Uhr Robert Wilhelm führt durch die Ausstellung
18.15 Uhr Martin Harbauer liest aus „Die Maschine steht still“ von E. M. Forster
Veranstaltung der Stadtbibliothek Füssen im Rahmen der LeseZeit in Zusammenarbeit mit dem Museum der Stadt Füssen
Ort: Refektorium im Museum der Stadt Füssen
Eintritt: 8,50 €