kaisersaal-signet

Maximilian Schairer

Donnerstag, 13. Juli 2023

 

Maximilian Schairer, Foto: Reiner Pfisterer
Maximilian Schairer, Foto: Reiner Pfisterer

Maximilian Schairer  Klavier

Maximilian Schairer begann seine Studien Klavier, Historische Tasteninstrumente in Stuttgart, Leipzig und München. Derzeit setzt er sein Konzertexamen bei Prof. Michael Hauber an der HMDK Stuttgart fort. Künstlerische Impulse erhielt er von Ya-Fei Chuang, Jörg Halubek, Martin Helmchen, Robert Levin und Murray Perahia.

„Mit Klangsinn und Verstand, verblüffende musikalische Intelligenz“ beschreiben Kritiker den vielseitigen jungen Künstler, der von Steinway & Sons mit dem Titel „Young Steinway Artist“ und mehrfach mit ersten Preisen bei Festivals und Wettbewerben in Europa und in den USA ausgezeichnet wurde, wie bei Braunschweig Classix unter der Jury Deutsche Grammophon und NDR. Er ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Carl-Heinz Illies Fond-Stipendium, des DAAD, des Deutschlandstipendiums und der Hans und Eugenia Jütting Stiftung sowie der Baden-Württemberg Stiftung und der Eva Mayr-Stihl Stiftung in Kooperation mit dem SWR. Mit 12 Jahren gab er sein Orchester-Debut mit dem Stuttgarter Kammerorchester, ebenso sein Studioaufnahmen-Debut mit BR-Klassik. Seine Kammermusik-Debüt CD „Clair de Lune“ gemeinsam mit dem Geiger Philipp Jonas (Meisterschüler von Julia Fischer) erschien im April 2021 unter dem Label „bella musica-THOROFON“ und wurde mehrfach bei BR-Klassik, SWR2 sowie rbb-Kultur gesendet. Seine mit BR-Klassik produzierte aktuelle Solo CD „Gloaming“ mit Fantasiewerken für Klavier, erschien im Juni 2023 unter dem Label Hänssler Classic.  

Schairer trat in renommierten Konzerthäusern und Festivals in Europa, Indonesien und USA auf, u. a. bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, beim Lucerne Festival sowie in der Carnegie Hall NY. 
Der von BR-Klassik und Steinway & Sons geförderte Pianist verzaubert das Publikum mit „Herz, facettenreichem Spielwitz, großem Klangfarben- und Persönlichkeitskolorit“ in Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten. Soziales Engagement bei Charity Konzerten ist ihm ebenso wichtig, wie bei Schulworkshops und Schulkonzerten junges Publikum für Klassische Musik zu begeistern. Er ist Initiator des Festivals ZUKUNFTSKLANG Stuttgart. Auf Social Media begeistert der junge Künstler mit seinem Spiel weltweit über 60.000 Menschen, wird für Kooperationen wie mit dem G.Henle Verlag angefragt.

Programm:
Ludwig van Beethoven  1770-1827
Sonate für Klavier ‘Sonata quasi una fantasia’ Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2 ‘Mondscheinsonate‘ 1801
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111 (1821)
Felix Mendelssohn Bartholdy  1809-1847 
Phantasie (Sonate écossaise) fis-Moll op. 28 ‘Schottische Sonate’ 1828/33
Franz Schubert  1797-1828
Fantasie C-Dur op. 15 D 760 ‘Wanderer-Fantasie’ 1822 

www.maximilianschairer.de

 

Eintritt
€ 34,- / 30,- ermäßigt / 18,- Schüler und Studenten

Kartenvorverkauf

» Tourist Information Füssen
» Telefonisch unter 0831/206-5555
» www.allgaeuticket.de
(gegebenenfalls zusätzlich Gebühren)

Veranstalter

Stadt Füssen, Abteilung Kultur
Lechhalde 3, 87629 Füssen
Tel. + 49 (0) 8362 903146
kultur@fuessen.de
Skip to content