LeseZeit im Juli zur Ausstellung von Robert Wilhelm im Museum der Stadt Füssen

 

Die Stadtbibliothek und das Museum der Stadt Füssen laden am Montag, den 03. Juli um 17.30 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Robert Wilhelm. Das Leben ist analog“ zu einer besonderen LeseZeit in Kombination mit einer Führung durch den Künstler ein:

Martin Harbauer, Schauspieler, Dipl.-Sprecher und Dozent an der Bayerischen Theaterakademie, liest im Refektorium des Museums die Science-Fiction-Kurzgeschichte „Die Maschine steht still“ von E.M. Forster. 

Bereits im Jahr 1909 veröffentlicht, wirft E. M. Forsters visionäres Werk Fragen auf, die von großer Aktualität sind: Wie kann der Mensch seine Selbstbestimmung wahren gegenüber Maschinen, die immer stärker unser Leben bestimmen? 

In E. M. Forsters Dystopie leben die Menschen in einer Welt, in der sie auf eine gigantische Maschine zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse angewiesen sind: Das ganze Leben ist durch die Dienstleistungen der »Maschine« perfekt geregelt. Sie haben kein Bedürfnis mehr nach persönlichen Begegnungen, man kommuniziert nur über die Maschine, die über allem wacht. Sie sind gefangen in ihrer absoluten Abhängigkeit von der Technik, die sie nicht mehr kontrollieren können. Doch nach und nach geht das Wissen, das hinter der Maschine steckt, verloren und das System wird anfällig für Pannen …

Um 17.30 Uhr führt der Künstler Robert Wilhelm durch die Ausstellung „Das Leben ist analog“. In seinen großformatigen Werken scheint die Frage auf, ob wir nicht mittlerweile in der Dystopie eines E. M. Foster angekommen sind: Wie gestaltet sich ein Alltag, in den digitale Kleinstgeräte bereits fest installiert sind? Welche Auswirkungen hat unsere ‚digitale Normalität‘ auf uns Menschen, unsere Beziehungen und unsere Umwelt? Welche Hoffnungen und Ängste knüpfen sich an die Künstliche Intelligenz? Robert Wilhelm richtet in seinen figurativen Werken einen Blick hinter die Kulissen des Global Village. Die anschließende Lesung beginnt um 18.15 Uhr im Refektorium des Museums. Selbstverständlich kann auch nur die LeseZeit besucht werden.

Der Eintritt für den Museumsbesuch ist bereits im Preis beinhaltet. Karten für diese Veranstaltung sind nur an der Abendkasse erhältlich. Freie Platzwahl.

Eintritt: 8,50 €
Veranstalter: Stadtbibliothek Füssen, Lechhalde 3, 87629 Füssen
Veranstaltungsort: Refektorium des Museums der Stadt Füssen, Zugang über den Klosterhof

LeseZeit als Audio-Datei

Die Stadtbibliothek und der Förderverein “LeseZeichen e.V.” bringen Ihnen die LeseZeit mit Martin Harbauer direkt in Ihr Wohnzimmer!

Sie finden “Märchen aus Tausendundeiner Nacht”, “Der Amokläufer” von Stefan Zweig, “Das Gespenst von Canterville” von Oscar Wilde, “Die Matthäus Passion”,  “Novelle” von Johann Wolfgang von Goethe, „Die Marquise von O.“ von Heinrich von Kleist, “Der Verbrecher aus verlorener Ehre” sowie die beiden Balladen “Die Kraniche des Ibykus” und “Die Bürgschaft” von Friedrich Schiller, “Nussknacker und Mausekönig” von E.T.A. Hoffmann, “Alices´s Abenteuer im Wunderland” von Lewis Carroll, “Die Verwandlung” von Franz Kafka und “Hiob” von Joseph Roth als Audio zum Streamen. Hier kommen Sie zum Streamen.

 

LeseZeit mit Martin Harbauer

Foto von Martin Harbauer, Klick zum Vergrößern

Die Stadtbibliothek und der Förderverein der Stadtbibliothek “LeseZeichen e.V.” veranstalten monatlich – jeweils an einem Montag – die “LeseZeit”. So können sich unsere Leser auch einmal zurücklehnen und lesen lassen und dabei für eine Stunde eintauchen in Literatur und Sprechkunst.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe liest Martin Harbauer, Schauspieler,  Dipl.-Sprecher und Dozent an der Bayerischen Theaterakademie, aus einem Werk der “klassischen” Literatur. Es waren Werke von Franz Kafka, Friedrich Nietzsche, Johann W. von Goethe, Hermann Hesse, Friedrich Dürrenmatt, Heinrich Böll, Annette von Droste-Hülshoff, Marie Luise Kaschnitz und anderen zu hören. 

Veranstaltungen 2018
Veranstaltungen 2019
Veranstaltungen 2020
Veranstaltungen 2021
Veranstaltungen 2022

Skip to content