kaisersaal-signet

Laura Lootens

Donnerstag, 3. August 2023, 19 Uhr

 

© Laura Lootens
© Laura Lootens

Laura Lootens  Gitarre

 “ Musik ist farbig, vielseitig, stark und doch so zerbrechlich zugleich. Es ist meine Leidenschaft die Musik zum Leben zu erwecken, das Publikum zu packen und mitzureißen in die Weiten der Klänge. Nichts kann meine Gefühle, Ideen und Fantasien so widerspiegeln, wie das Musizieren.“

Die deutsch-belgische, klassische Gitarristin wurde 1999 geboren.
Dieses Jahr gewann sie einen der wichtigsten Gitarrenwettbewerbe der Welt, den Andrés-Segovia-Wettbewerb in Spanien. Neben dem 1. Preis wurde sie zusätzlich mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks ausgezeichnet.
Im Jahr 2019 gewann sie das Stipendium des renommierten Deutschen Musikwettbewerbs und erhielt den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.

Laura spielte im Gasteig bei der traditionellen Konzertreihe „Winners and Masters“ und ihre Musik brachte sie zu wichtigen Veranstaltungsorten klassischer Musik, so wie dem „Beethovenfestival Bonn“, den „Sommerlichen Musiktagen Hitzacker“ und dem Muziekgebouw in Amsterdam.

Nachdem Laura im Alter von acht Jahren ihre Leidenschaft und ihren Enthusiasmus für die klassische Gitarre entdeckte, entwickelte sie beides während ihrer Schulzeit auf dem musischen Gymnasium weiter. 
Mit 15 Jahren hatte sie ihr Orchesterdebüt mit dem berühmten Concierto de Aranjuez. 
Wegen ihres Talents an der klassischen Gitarre begann Laura mit 16 Jahren als eine der jüngsten Studentinnen überhaupt ihr Studium für den Bachelor of Music an der Hochschule für Musik und Theater München. 

Mittlerweile hat sie ihr Masterstudium abgeschlossen und studiert im neuen promotionsäquivalenten Studiengang „Excellence in Performance“.

Seit 2021 unterrichtet Laura an der Hochschule für Musik und Theater München.
Sie spielt ein Instrument des deutschen Luthiers Matthias Dammann.

Programm:
Spain meets Italy
Kein Land hat die Gitarre so geprägt wie Spanien. Kompositionen voller Temperament, Leidenschaft und wehmütigen Melodien nehmen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Landschaften Spaniens. Von dort aus geht es weiter nach Italien, dem Land des Belcantos. Dieser wortwörtlich schöne Gesang zieht sich durch die dennoch so unterschiedlichen Stücke der zweiten Hälfte. 

Joaquim Malats (1872-1912) Serenata Española
Isaac Albeniz (1860-1909) Auszüge aus der Suite Española
Joaquin Rodrigo (1901-1999) Invocation y Danza
Niccolò Paganini (1782-1840) Grande Sonate
Nuccio D`Angelo (*1955) Due Canzoni Lidie
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) Capriccio Diabolico

Eintritt
€ 34,- / 30,- ermäßigt / 18,- Schüler und Studenten

Kartenvorverkauf

» Tourist Information Füssen
» Telefonisch unter 0831/206-5555
» www.allgaeuticket.de
(gegebenenfalls zusätzlich Gebühren)

Veranstalter

Stadt Füssen, Abteilung Kultur
Lechhalde 3, 87629 Füssen
Tel. + 49 (0) 8362 903146
kultur@fuessen.de
Skip to content