Karriere bei der Stadt Füssen
Stellenangebote
Ausbildung
Bewerberportal der Stadt Füssen
Bei der Stadt Füssen erwarten Sie nicht nur vielfältige Aufgaben, sondern auch
- ein sicherer und moderner Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten, die Ihnen eine gute Vereinbarung von Beruf und Familie ermöglichen
- ein transparentes System für leistungsorientierte Bezahlung
- gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein gutes Betriebsklima
Online Bewerbungsportal
Ausbildung zum* Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K)
* zur besseren Lesbarkeit beschränkt sich dieser Text auf die männliche Form. Selbstverständlich sind stets beide Geschlechter gemeint
1 Was macht ein Verwaltungsfachangestellter im Kommunaldienst?
Verwaltungsfachangestellte im Kommunaldienst
- arbeiten in Ämtern und Dienststellen von Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Sie sind dort Ansprechpartner für Bürger, Firmen und Organisationen
- treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu müssen sie sich mit Gesetzen und Vorschriften verschiedener Rechtsgebiete auskennen
- erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Entscheidungen beteiligt
- organisieren Arbeitsabläufe in ihrem Aufgabenbereich und bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
2 Was muss ich mitbringen?
- Einen guten Bildungsabschluss (mittlere Reife oder qualifizierter Mittelschulabschluss – M-Zug)
- Sie sind bereit, gegenüber Ratsuchenden und Antragstellern aufgeschlossen, flexibel und zuvorkommend aufzutreten
- Sie wollen einen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgerorientierten und freundlichen Verwaltung leisten
- Sie bringen Ausdauer, Fleiß und Energie mit, um sich effektiv in das komplexe Gefüge der Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden
- Sie haben gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, denken logisch und arbeiten konzentriert
3 Wie verläuft die Ausbildung?
3.1 Wie lange dauert die Ausbildung und wann beginnt Sie?
- Die Ausbildungslehrgänge beginnen jeweils im September
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
3.2 Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung beruht auf einem dualen System. Das bedeutet, dass sie aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht
Theorie | Praxis |
---|---|
In der Berufsschule II in Kempten bekommen Sie allgemeinbildenden Unterricht in den Fächern
sowie fachlichen Unterricht in den Fächern
|
|
Hier finden Sie einen vorläufigen Ausbildungsplan zum Download
3.3 Gibt es Prüfungen?
Theorie | Praxis |
An der Berufsschule werden Schulaufgaben und Exen geschrieben |
|
3.4 Wieviel verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten und wieviel Urlaub habe ich?
- Verdienst (Stand April 2018 für den Ausbildungsjahrgang 2019/22):
1. Ausbildungsjahr | 1018,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1068,20 € |
3. Ausbildungsjahr | 1114,02 € |
Hinzu kommen eine jährliche Sonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen |
- Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
- Urlaub: 30 Tage/Jahr
3.5 Kann ich mich nach der Ausbildung weiterbilden?
Es besteht die Möglichkeit, sich zum Verwaltungsfachwirt (BL II) weiterzubilden.
4 Wie verläuft der Bewerbungsprozess?
- Der Bewerbungszeitraum ist jährlich ungefähr von August bis September
- Sie bewerben sich über das Online-Bewerberportal www.stellenangebote.fuessen.de oder
per Post (Bitte nicht per E-Mail) bei der Stadt Füssen - Personalverwaltung – Lechhalde 3, 87629 Füssen und - legen aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Ausbildungs- und/oder Praktikumszeugnisse bei
- Wir werten die Bewerbungen aus. Wenn Sie in die engere Wahl kommen, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein
- So schnell wie möglich, spätestens aber ein halbes Jahr vor dem Ausbildungsbeginn, teilen wir Ihnen mit, ob wir Sie einstellen
5 Wen kann ich bei der Stadt Füssen bei Fragen ansprechen?
Unsere Mitarbeiter in der Personalverwaltung beantworten Ihnen gerne etwaige Fragen:
Stefan Stein | 08362/903-116 |
Annalena Pröbstl | 08362/903-216 |
Michaela Želježić | 08362/903-117 |
6 Wo finde ich weitere Informationen?
Informationen der Bayerischen Verwaltungsschule im Internet unter www.bvs.de