Der Kaisersaal im Barockkloster St. Mang wurde seit jeher für Repräsentationszwecke und kulturelle Darbietungen genutzt, Kammermusik fügt sich wie selbstverständlich in diesen Saal ein.
Nicht nur barocke Werke, auch die Musik der nachfolgenden Epochen, die die direkte Verbindung zwischen Musikern und Publikum sucht, kommt hier eindrucksvoll zur Geltung. Die Ästhetik des Raums und der Musik verschmelzen hier zum Gesamtkunstwerk.
Mit diesem Anspruch lädt das Kulturamt der Stadt Füssen alljährlich herausragende Musiker und Ensembles ein, die die Kaisersaalkonzerte von Mai bis August gestalten.
Die Konzertreihe gibt es seit nunmehr über 70 Jahren. Sie besinnt sich auf die jahrhundertelange Musikpflege am Kloster St. Mang und auf Füssens Geschichte als Stadt des Lauten- und Geigenbaus. In unserer schnelllebigen Zeit staunen wir über lange Traditionen, doch gerade diese schwierige Zeit macht uns bewusster denn je, wie wichtig sie sind. Trotz, oder gerade wegen der enormen medialen Vielfalt und einer Flut an Streaming Angeboten, die Musik zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort verfügbar machen, wächst das Bedürfnis nach dem authentischen, lebendigen Kulturerlebnis. Das Live-Erleben von Kunst und Kultur ist durch kein digitales Angebot ersetzbar.
Der Kaisersaal ist ein Ort der Begegnung mit wunderbaren Musikern und gleichgesinnten Besuchern, mit Vertrautem und Neuem und gleichzeitig ein Ort der gegenseitigen Inspiration.