Julius und Hyun-Jung Berger Violoncelli Marlis Neumann Harfe
Das mit Füssen eng verbundene Cellisten-Ehepaar Julius und Hyun-Jung Berger hat zu seinem Konzert die herausragende Harfenistin Marlis Neumann eingeladen. Die in Kanada geborene Musikerin studierte bei Taka Kling an der University of Victoria B.C., bei Judy Loman in Toronto, sowie an den Musikhochschulen in München und Dresden. Sie wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Clarke-Horning Prize in Music, und erhielt Stipendien des British Columbia Arts Council und des DAAD. Als Solistin und Kammermusikerin trat sie in verschiedensten internationalen Festivals auf. Sie realisierte Ur- und Erstaufführungen zahlreicher Komponisten und war in unterschiedlichen Formationen an vielzähligen Funk- und Fernsehproduktionen, sowie CD-Einspielungen beteiligt. Marlis Neumann konzertiert regelmäßig mit dem Münchener Kammerorchester und unterrichtet u.a. an der Universität Augsburg.
Julius und Hyun-Jung Berger, Foto: Julius Berger jun.
Hyun-Jung Berger hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten und wird von renommierten Orchestern und Festivals als Solistin und Kammermusikerin eingeladen. 2008 übernahm sie eine Dozentur am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Mit ihrem Ehemann Julius Berger hat sie zwei CDs eingespielt, die von internationalen Fachzeitungen als Interpretationsmaßstab gefeiert werden.
Julius Berger, Träger des Füssener Kultur- und Kunstpreises, ist ebenfalls Professor für Violoncello und Kammermusik am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Seine vielfältigen Konzert- und Dozententätigkeiten haben ihn musikalisch und freundschaftlich verbunden mit Persönlichkeiten wie Leonard Bernstein, Gidon Kremer, Pierre-Laurent Aimard und Sofia Gubaidulina.
Valentin Silvestrov „Hieroglyphen der Nacht…“ u.a. für 2 Violoncelli R. Murray Schafer „The Crown of Ariadne“ (1979) for solo harp with percussion (Auswahl) Giovanni Sollima „Lamentatio“ für Violoncello solo Felix Mendelssohn Bartholdy „Lieder ohne Worte“ Marcel Tournier „Au Matin“, Étude de Concert für Harfe solo Franz Liszt Werke für Violoncello und Harfe (Bearbeitung: Markus Schmitt) „O Du mein holder Abendstern“ Recitativ und Romanze aus Romanze aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner