- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abgesagt – Workshop „Lebendig Vorlesen“
November 14, 2020 @ 16:00 - 20:00
€20Lebendig Vorlesen – Geschichten erlebbar machen
Workshop gestaltet von Julia Kainzbauer und Cornelia Welzel
Samstag, 14. November 2020, 15.00 – 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Füssen
(Anmeldung erforderlich!)
Kinder (und Erwachsene) lieben es, vorgelesen zu bekommen!
Aber Vorlesen ist nicht nur ein netter und nostalgischer Zeitvertreib. Es fördert eine Vielzahl von Fähigkeiten, die wichtig sind für die kindliche Entwicklung. Bei Kindern, denen viel vorgelesen wird, beobachtet die Wissenschaft einen deutlich beschleunigten Spracherwerb, bessere Konzentrationsfähigkeit, stärkere Bindungen und höhere emotionale Belastbarkeit.
Wem es gelingt, lebendig und fesselnd vorzulesen, der entfacht bei seinen Zuhörern die Phantasie und lässt sie eintauchen in neue Welten.
Einem einführenden Vortrag folgen zwei Workshops, die Ihnen die Gelegenheit geben, die vorgestellten Techniken und eigene Ideen auszuprobieren.
In dem praxisorientierten Workshop erhalten Sie Tipps, wie Sie noch lebendiger vorlesen. Sie erfahren, wie man Texte auswählt, diese spannend gestaltet und durch Betonung, Klang, Geräusche und Rhythmen lebendig macht. Die Geschichten werden mit leicht umsetzbaren Mitteln gestaltet.
Zielgruppe Ehrenamtliche Vorleser*innen, Lesepat*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Eltern und Großeltern und alle am Thema Interessierten
Julia Kainzbauer absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin. Nach einigen Jahren in einem sozialpädagogischen Zentrum und einer logopädischen Praxis studierte sie Theaterpädagogik. Seither ist sie freischaffende Theaterpädagogin mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater.
Cornelia Welzel studierte zunächst Musikpädagogik und Orchestermusik und schloss ihre musikalisch-künstlerische Ausbildung am Conservatoire de Musique de Genève ab. Neben Unterrichts- und Konzerttätigkeiten ist sie als Diplom-Musikpädagogin im Sprachförderungsprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ des Landes Baden-Württemberg tätig und als Akademiedozentin an der Landesmusikakademie Ochsenhausen.
Anmeldung Bitte melden Sie sich persönlich, telefonisch oder per Mail zum Workshop an.
Mail: bibliothek@fuessen.de
Telefon: 08362 903 144 oder 246
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt
Zur Veranstaltung wird ein Mund-Nasen-Schutz benötigt. Aus hygienischen Gründen muss die Brotzeit für die Pause selbst mitgebracht werden.
Eintritt 25,- Euro
(Ehrenamtlich tätige Vorleser*innen erhalten auf Anfrage einen Gutschein)
Veranstalter Stadtbibliothek Füssen
Veranstaltungsort Stadtbibliothek Füssen, Orangerie Lechhalde 3, 87629 Füssen (Zugang über den Klosterhof)
Diese Veranstaltung wird vom Förderverein der Stadtbibliothek Füssen – LeseZeichen e. V. unterstützt!