Baugrundstücke

Derzeit verfügt die Stadt Füssen leider über keine Baugrundstücke. Die letzten städtischen Bauflächen wurden 2020 über ein Vergabemodell vergeben und zwischenzeitlich veräußert.

Da die Nachfrage und der Bedarf nach solchen Baugrundstücken enorm ist und die Stadt von entsprechenden Anfragen nahezu überlaufen wird, hat die Verwaltung bereits entsprechende Planungen für ein neues Baugebiet aufgenommen. So befindet sich aktuell im Weidach im Ortsteil Füssen, südlich des Hotels Sommer, ein Baugebiet in Planung. Konkret läuft dort aktuell das Bebauungsplan-Aufstellungsverfahren.

Nach derzeitigem Planungsstand sind dort rund 110 Wohneinheiten, bestehend aus Einfamilien-, Mehrfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern vorgesehen. Möglich werden sowohl Einzelhäuser und –wohneinheiten aber auch Eigentumswohnungen (teilweise mit Gartenanteil) sein.

Nun geht es darum, den Bebauungsplan für dieses neue Baugebiet fertigzustellen. Das wird sicherlich noch bis Mitte 2023 in Anspruch nehmen. Danach, einen rechtskräftigen Bebauungsplan vorausgesetzt, ist die Erschließung des Baugebietes geplant. Entsprechende Planungen sind bereits im Gange. Sobald der Bebauungsplan rechtskräftig ist, werden die Erschließungsarbeiten (d.h. die Verlegung der Wasser-, Abwasser, Energieversorgungs-, Telekommunikationsleitungen und der Straßen, Wege und Plätze) ausgeschrieben. Dies wird wohl frühestens im Herbst 2023 möglich sein. Die Bauarbeiten selbst werden dann im Frühjahr/Sommer 2024 abgeschlossen sein. Erst danach besteht die Möglichkeit, die Grundstücke zu bebauen.

Ungeachtet dessen bzw. parallel dazu wird die Stadt Füssen mit dem Verkauf der Parzellen voraussichtlich schon im Herbst 2023 starten. Ähnlich wie beim letzten Baugebiet wird für den Verkauf der Parzellen wieder ein sog. Vergabemodell aufgelegt werden, mit dem vor allem die bestehenden Wohnraumversorgungsprobleme der örtlichen Bevölkerung, der Familien mit Kindern, den weniger betuchten Familien bzw. den in Füssen Beschäftigen berücksichtigt werden sollen. Dazu wird es im Vergabemodell vor allem auch soziale und örtliche Aspekte geben, die die Vergabe entsprechend begünstigen werden. Die Stadt Füssen möchte damit nicht nur den bestehenden Bedarf in geordnete Bahnen lenken, sondern den sparsamen und sozialgerechten Umgang mit Grund und Boden Rechnung tragen.

Neben dem Weidach in Füssen ist auch im Ortsteil Weißensee – Oberkirch ein Baugebiet geplant (mit dort rund 45 Wohneinheiten). Auch dieses könnte – wenn alles gut läuft – im Spätsommer 2024 zur Bebauung anstehen.

Bitte beachten Sie: Wegen des bevorstehenden Vergabemodells sind aktuell noch keine Bewerbungen für Bauplätze möglich. Bauwillige können sich aber gerne in einer Interessentenliste registrieren lassen.

Bitte denken Sie aber daran, dass sich die Rahmenbedingungen für die Bebauung in den letzten Monaten deutlich geändert, ja verschlechtert haben. So sind nicht nur die allgemeinen Lebenshaltungskosten und vor allem die Energiekosten deutlich gestiegen, auch die Baupreise haben schwindelerregende Höhen erreicht und dem allen nicht genug, sind auch noch die Finanzierungskosten (Finanzierungszinsen) erheblich angestiegen. Dies alles wird vielleicht dem ein oder anderen die Finanzierung eines Baugrundstücks oder Wohnungseigentums deutlich erschweren, ja aktuell vielleicht sogar unmöglich machen.

Und bitte vergessen Sie nicht, rechtzeitig zu prüfen, ob denn der geplante Bauplatz oder die Wohnung finanzierbar ist. Denn für Ihre Bewerbung bzw. für einen Zuschlag für einen Bauplatz bzw. eine Wohnung benötigen Sie zwingend eine Finanzierungsbestätigung Ihres Kreditinstituts.

Die Stadt versucht der Kostensituation insofern im Rahmen des möglichen gerecht zu werden, in dem der Zeitplan der Erschließung und damit des Verkaufs  – wie oben beschrieben – etwas nach hinten geschoben worden ist. Dies vor allem auch in der Hoffnung, dass sich bis dahin die gesamtwirtschaftliche Lage vor allem auf dem Baupreissektor wieder ein wenig beruhigt. Hoffen wir das Beste!

Kontakt:

08362/903-193 und 08362/903-192
E-Mail: liegenschaften@fuessen.de

Skip to content