
Kontakt & Öffnungszeiten
Stadt Füssen
Stadtbibliothek
Lechhalde 3
87629 Füssen
Tel: 08362 903-144
bibliothek@fuessen.de
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Unser Angebot für Kindergärten und Schulen
– Bilderbücher und Sachbilderbücher
– Bücher für Leseanfänger
– Sachbücher
– Lernhilfen für alle Jahrgangstufen
– Comics
– Brettspiele
– Interaktive Bücher und Spiele (TipToi, Ting und Leyo)
– Romane und Erzählungen für jedes Alter
– Bücher in einfacher Sprache
– Erzählungen auf CD
– DVDs
– E-Medien (Onleihe-Schwaben)
Wir beraten Kinder und Jugendliche gerne fachkundig bei der Auswahl.
Lesekarte – Schüler
Wenn Sie Ihre Gruppe oder Klasse in der Bibliothek anmelden möchten, benötigen wir für jedes Kind eine ausgefüllte Anmeldung mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Ausleihe für Kinder ist kostenlos. (Spätestens eine Woche vor der ersten Ausleihe sollten uns die Anmeldungen vorliegen
Medienbox
Elementar- und PrimarstufeSchulen und Kindergärten können Medienboxen zu besonderen Themen ausleihen. Auf unserer Homepage finden Sie eine Liste als Anregung zu möglichen Themen. Dieses Angebot soll es Ihnen erleichtern, ausgewählte Themenbereiche mit Ihrer Gruppe oder Klasse zu erarbeiten. Jede Medienbox enthält, abgestimmt auf das jeweilige Thema, unterschiedliche Medien und Materialien.
Bibliotheksbesuch
Sie kommen regelmäßig mit Ihrer Schulklasse (oder Gruppe) zu uns in die Bibliothek. Dabei haben die Kinder die Gelegenheit, Bücher und CDs auszuleihen und Zeit, in der Kinderbibliothek zu stöbern und zu lesen.
So lernen sie das vielfältige Angebot der Bibliothek kennen und wie sie sich bei uns zurechtfinden.
Bibliothekseinführung für
Elementarstufe und 1. Jahrgangsstufe
Anhand der Geschichte: „Pippilothek??? – Eine Bibliothek wirkt Wunder“ erklären wir den Kindern die Bibliothek.
„Ein Koffer voll Bücher“ für Vorschulkinder
Ein erstes Kennenlernen der Bibliothek: mit Hilfe eines Koffers voller Medien lernen die Kinder, welche Arten von Büchern es gibt. Zum Abschluss erzählen wir den Kindern „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“.
Klassenführung
Eine altersgerechte Einführung in die Bibliotheksnutzung für Schulklassen.Alle Klassen der 1. und 3. Jahrgangsstufen werden zu uns in die Bibliothek eingeladen und wir entdecken mit den Kindern die Bibliothek und die Welt der Bücher. (Wir bitten um Absprache zu Beginn des Schuljahres)
1. Jgst.: Bibliotheksentdecker
2. Jgst.: Antolin-Einführung3. Jgst.: Wie? Was? Wo?
Bibliotheksentdecker
Eine spielerisch inszenierte Entdeckungsreise macht mit dem Angebot der Kinderbibliothek vertraut und weckt Lesefreude.
Wie? Was? Wo?
Die Kinder entdecken die große Vielfalt an Themen und Geschichten und lernen dabei auf spielerische Weise, sich in einer Bibliothek zu orientieren.
Kamishibai und BilderBuchKino
Elementar- und Primarstufe
Melden Sie sich für ein BilderBuchKino oder eine Kamishibai-Geschichte in der Bibliothek an.
Beim BilderBuchKino arbeiten wir mit dem Programm „Onilo“, bei dem die Bilderbücher durch kleine Animationen noch lebendiger werden (weitere Informationen unter www.onilo.de).
Beim Kamishibai handelt es sich um ein japanisches Erzähltheater. Dabei illustriert der Erzähler seine Geschichte mit Hilfe eines einer Theaterbühne nachempfundenen Rahmens für Bilder.
Bildkarten Kamishibai
Für eine besondere, von Ihnen selbst gestaltete Vorlesestunde leihen wir Ihnen kostenlos unsere Kamishibai-Bildkarten. Die komplette Titelliste erhalten Sie hier.
LeseMäuse
Elementarstufe
LeseMäuse – Die Geschichtenspieler: Erzähltheater und Spiele zu Büchern und Geschichten, für Kinder von 18 bis 36 Monaten, gestaltet von der Füssener Theaterpädagogin Julia Kainzbauer. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Sondertermin für Ihre Gruppen.
Antolin
PrimarstufeAuf der Internetplattform www.Antolin.de können Kinder ab der 1. Jahrgangsstufe Fragen zu gelesenen Büchern beantworten und über das ganze Schuljahr hinweg Lesepunkte sammeln. Ziel von Antolin ist, das Lesen zu fördern und bei den Kindern Spaß am Lesen zu wecken.
Für die 2. Jgst bieten wir eine Antolin-Einführung an.
Gemeinsam lesen wir eine Geschichte und bearbeiten das passende Antolin-Quiz. Für dieses Angebot kommt eine Bibliotheksmitarbeiterin in die Schule, wofür der Computerraum und ein Beamer benötigt werden.
Als Lehrer/in der Grundschule Füssen können Sie sich einen eigenen Zugang geben lassen, mit dem die Klasse selbst verwaltet werden kann.
Brockhaus online
Primar- und Sekundarstufe I + II
Mit der Brockhaus Enzyklopädie stehen Ihnen und den Schülern über 300.000 Fachartikel mit ca. 33.000 Bild-, Audio- und Videodateien zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich eine gültige Lesekarte der Stadtbibliothek.
Die Vorteile für Sie und Ihre Schüler:
– in einer verlässlichen Quelle das Wichtigste zu einem Thema finden
– effektiv recherchieren in der Enzyklopädie und darüber hinaus ausgewählte interne und externe Links sowie Hinweise auf Sekundärliteratur
– Zitieren leicht gemacht – mit einem Klick
– von überall und mit jedem Endgerät via Browser oder Brockhaus App (iOS und Android) auf die Inhalte zugreifen
Bibliotheksführung
Sekundarstufe I
Ihre Klasse lernt bei einer Führung die Bibliothek kennen. Die anschließende Rallye mit Aufgaben zu Katalogrecherche und Medienbestand ermöglicht den Schülern, die Bibliothek selbst zu erkunden.
Je nach Jahrgangsstufe wird der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben angepasst.
Recherchetraining für Referate
Sekundarstufe I
In diesem themenbezogenen Recherchetraining lernen die Schüler die Nutzung des Bibliothekskatalogs und unser Medienangebot kennen. Sie erfahren, welche Schritte wichtig sind, um für ein Thema selbstständig die passenden Medien aus dem großen Angebot an Informationen heraus zu filtern. Dabei werden der Online-Medienkatalog der Stadtbibliothek, Brockhaus Online und verschiedene Internetseiten eingesetzt.
Für dieses Angebot kommt eine Bibliotheksmitarbeiterin in die Schule, wofür ein Computer und ein Beamer im Klassenzimmer benötigt werden.