Aitor Hevia Violine Cibrán Sierra Violine Josep Puchades Viola Helena Poggio Cello
Matthias Kirschnereit Klavier
Das spanische Ensemble interpretiert das erste Streichquartett des Argentiniers Alberto Ginastera, der in der Volksmusik seines Heimatlandes offenbar ähnliche Prinzipien entdeckte wie sein ungarischer Kollege in der alten Welt: Seine Schlussfolgerungen kommen zu einem Vokabular, das Bartók und Igor Strawinsky nicht unähnlich ist; die Rhythmik freilich ist nicht diejenige der magyarischen Hirten, sondern ihrer wilden, die Bola und den Lasso schwingenden Kollegen aus Südamerika.
Ein zweites Werk des, bei uns noch immer etwas unter Wert gehandelten Alberto Ginastera, bringt einen liebgewordenen Bekannten in den Kaisersaal des Klosters St. Mang zurück: Matthias Kirschnereit spielt die erste Klaviersonate op. 22 des Komponisten, deren temperamentvolle Sprache eine eindeutige Aussage trifft – dass man alle zwölf Töne auch gewinnreich nutzen kann, ohne sie deshalb in eine Reihe zwingen zu müssen.
Matthias Kirschnereit, Foto: Maike Helbig
Am Ende des Konzerts erweisen sich Matthias Kirschnereit und das Cuarteto Quiroga als eine vorzügliche Symbiose: Das prachtvolle Klavierquintett Es-dur op. 44 von Robert Schumann, vermutlich das erste seiner Art im 19. Jahrhundert, beschließt mit symphonischer Größe einen faszinierenden Abend.
Weitere Informationen zum Cuarteto Quiroga finden Sie bei der Beschreibung des Konzerts am 1. September 2023.
Programm
Alberto Ginastera 1916–1983, String Quartet nr.1, op. 20
Alberto Ginastera 1. Sonate op.22 Matthias Kirschnereit Robert Schumann 1810–1856, Piano Quintet in Es, op. 44 (1842)
Veranstaltungsort Kaisersaal im Barockkloster St. Mang Lechhalde 3, 87629 Füssen
bei
Kartenvorverkauf (ab 27.06.2023) » Tourist Information Füssen » Telefonisch unter 0831/206-5555 » www.allgaeuticket.de (gegebenenfalls zusätzlich Gebühren)