Vilde Frang & Paul Rivinius & Julian Steckel

VildeFrang(c)MarcoBorggreve_quer
Vilde Frang © Marco Borggreve
Julian_Steckel_conbrio_(c)_Marco_Borggreve_3_Ausschnitt
Julian-Steckel, Foto: Marco Borggreve
Paul Rivinius_MolinaVisuals
Paul Rivinius, Foto: Molina Visuals

Dienstag, 5. September 2023, 19.00 Uhr

Vilde Frang  Violine
Paul Rivinius  Klavier
Julian Steckel  Violoncello

Die Geigerin Karen Gomyo hätte gemeinsam mit Julian Steckel und dem Pianisten Paul Rivinius im Kaisersaal des Klosters St. Mang das sechste Konzert des diesjährigen Festivals vielsaitig geben wollen. Bedauerlicherweise musste Frau Gomyo ihre Teilnahme absagen. Doch ihr „Ersatz“ ist alles andere als eine Notlösung, denn die Norwegerin Vilde Frang wird die entstandene Lücke aufs Beste ausfüllen.
Die schon vor elf Jahren mit dem „Young Artists Award“ der Credit Suisse ausgezeichnete und international in den höchsten Tönen gelobte Künstlerin präsentiert sich in Füssen mit der ersten Violinsonate G-Dur op. 78 von Johannes Brahms, die – wie das gleichaltrige Konzert op. 77 – von Kärntens Sommersonne durchtränkt ist.

Zum Auftakt des Konzertes spielen Julian Steckel und Paul Rivinius die Sonate für Violoncello und Klavier, mit der Claude Debussy im Jahre 1915 den Zyklus seiner „Sechs Sonaten für unterschiedliche Instrumente“ eröffnete – ein Projekt, das zu erfüllen ihm nur zur Hälfte vergönnt war.

Abschließend versammeln sich die drei Künstler zur Aufführung des Klaviertrios Nr. 3 g-Moll op. 110 von Robert Schumann, das mit seinen brodelnden, überbordenden Ideen allen Beteiligten schier unendliche Gelegenheiten zu phantastischen Wechselspielen eröffnet.

Vilde Frang ist als Exklusivkünstlerin bei Warner Classics unter Vertrag. Ihre Aufnahmen haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Edison Klassiek Award, den Classic BRIT Award, den Diapason d’Or, den Deutschen Schallplattenpreis und den Gramophone Award in der Kategorie Konzert für ihre Aufnahme der Violinkonzerte von Korngold und Britten.
In Norwegen geboren, engagierte Mariss Jansons Vilde Frang bereits mit zwölf Jahren für ihr Debüt mit dem Oslo Philharmonic Orchestra. Sie studierte unter anderem am Barratt Due Musikkinstitutt in Oslo, mit Kolja Blacher an der Musikhochschule in Hamburg und mit Ana Chumachenko an der Kronberg Akademie und der Musikhochschule München. Außerdem hat sie 2007 als Gewinnerin eines Stipendiums des Borletti Buitoni Trusts mit Mitsuko Uchida gearbeitet. Von 2003 bis 2009 war sie Stipendiatin der Anne Sophie Mutter Stiftung.

Paul Rivinius (*1970) erhielt als Fünfjähriger seinen ersten Klavierunterricht – zunächst in München, dann an der Musikhochschule des Saarlandes. Mit zehn Jahren kam das Waldhorn hinzu: 1985 wurde Rivinius Mitglied des Bundesjugendorchesters, 1987 den Ersten Preis beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert”.
Nach dem Abitur studierte er Horn bei Marie-Luise Neunecker und Klavier bei Raymund Havenith an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt, bevor er 1994 in die Meisterklasse von Gerhard Oppitz an der Musikhochschule München aufgenommen wurde, die er 1998 mit Auszeichnung abschloss.
Mit dem 1986 gegründeten Clemente Trio siegte Paul Rivinius 1998 im ARD-Wettbewerb. Anschließend gastierte das “Rising Star”-Ensemble in den zehn wichtigsten Konzertsälen der Welt. Außerdem bildet Paul Rivinius seit seiner Kindheit mit seinen Brüdern Siegfried, Gustav und Benjamin das RiviniusKlavierQuartett. Seit 2004 ist er ferner der Pianist des Mozart Piano Quartet, das 2018 mit dem Opus Klassik ausgezeichnet wurde.
Paul Rivinius lehrte viele Jahre an der UdK und zuletzt als Professor für Klavierkammermusik an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin und lebt heute in München.

Informationen zu Julian Steckel finden sie beim Eröffnungskonzert am 30.08.2023

Programm:
Claude Debussy  Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier 
Johannes Brahms  Sonate Nr. 1 op. 78 G-Dur für Violine und Klavier
Robert Schumann Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110

Veranstaltungsort  Kaisersaal im Barockkloster St. Mang
Lechhalde 3, 87629 Füssen

Kartenvorverkauf
(ab 27.06.2023)
» Tourist Information Füssen
» Telefonisch unter 0831/206-5555
» www.allgaeuticket.de
   (gegebenenfalls zusätzlich Gebühren)

Veranstalter
Stadt Füssen, Abteilung Kultur
Lechhalde 3, 87629 Füssen
Tel. + 49 (0) 8362 903146
kultur@fuessen.de
www.festival-vielsaitig.fuessen.de

Skip to content