Franziskanerplatz und Stadtbleiche

Der Franziskanerplatz erhielt seinen Namen vom nahen Kloster, das der Orden der Franziskaner 1629 bis 1631 in Füssen erbauen ließ.

Der Name „Stadtbleiche“ kommt vom Bleicherhaus, zu dem der Weg durch das Bleichertor führte. Das Bleicherhaus lag etwa an der Stelle des heutigen Kreiskrankenhauses. Bleichen bedeutete: Stoffe aus Leinen oder Wolle zum Aufhellen in die Sonne legen. Das geschah auf den Wiesen am Lech unter Aufsicht des Bleichers.
 
Mit einem Klick können Sie hier die Häuserchronik der Franziskanergasse downloadenInitiates file download (PDF 152 KB).

Skip to content